OÖ Jungschartag 2025

Samstag, 17. Mai 2025
10.00 - 16.45 Uhr

Ev. Pfarrgemeinde Thening
Tenoplatz 1
4062 Kirchberg-Thening

7 bis 13 Jahre
+ Begleiter:innen
Feiern!
Gottes Dienst
Habt ihr schon mal ein Fest vorbereitet? Ich mach das eigentlich jede Woche. Und es fällt mir nicht mal schwer, Gastgeber zu sein. Eigentlich ist es ganz einfach. Ich brauche nur ein paar Menschen, die mir dabei helfen wollen. Eigentlich reichen mir ja zwei oder drei, aber mehr können auch nicht schaden. Einen Grund zum Feiern hab ich schon: Wir feiern, dass wir zusammen sind. Wollt ihr mit mir eines meiner legendären Feste vorbereiten und feiern? Haltet euch mal den Samstag, 17. Mai frei. Wir treffen uns in Thening.
Immer bei euch, J.
Und weil es schön ist, wenn wir noch mehr werden, lad gern Freunde ein!
Klicke hier, um den Flyer herunterzuladen.
Das erwartet dich
- viele Kinder aus ganz Oberösterreich
- Mitarbeitende, die sich freuen, dass du da bist
- fetzige Spiele
- Spannendes über unsere Gottesdienste - was machen wir eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern?
- gemeinsam gestalteter Gottesdienst
- coole Lieder
- leckeres Mittagessen und Kuchenbuffett am Nachmittag
- begleitender Segen
Ablauf
9.30-10.00 | Ankommen |
10.00 | Herzlich Willkommen! |
10.45-12.00 | festliche Vorbereitungen Teil 1 |
12.00-13.00 | Mittagessen |
13.00-13.30 | festliche Vorbereitungen Teil 2 |
13.30-14.15 | Spiel & Spaß |
14.30 | Feiern! - Gottes Dienst |
danach | Jungschartagsfest |
16.45 | Auf Wiedersehen! |
Bitte nimm mit:
- Sonnenschutz (Sonnencreme/Kapperl)
- Regenschutz
- feste bequeme Schuhe
- Rucksack
- Trinkflasche

PREIS:
14,-
Exkl. An- & Abreise
Bitte in bar mitnehmen. Danke!

online Anmeldung
Hier findest du Infos zur Anmeldung und das Online-Anmeldeformular
Anmeldeschluss:
9. Mai 2025

Das war der Jungschartag 2024
Unsere Geschichte kennenlernen - In der Liebe zuhause
Am 4. Mai 2024 fand der Jungschartag der Evangelischen Jugend Oberösterreich statt. Diesmal in Rutzenmoos. Am Anfang konnten wir gemütlich ankommen und anschließend fand die Begrüßung mit Kennenlernspielen statt. Danach kam der Hauptpunkt des Tages. 1. Teil vor dem Mittagessen, 2. Teil danach. Es war ein Stationenbetrieb um und im Evangelischen Museum. Wir erfuhren etwas über das Leben als evangelische Menschen, wie sie noch verfolgt wurden. Auch über Martin Luther und was es sonst in dem Museum noch so zu sehen gibt. Als Mittagessen gab es viererlei Speisen: Lasagne, Nudeln mit Tomatensoße, Käsespätzle und Spinatknödel. Nach dem Mittagessen folgte der Stationenbetrieb Teil 2. In meiner Gruppe wurden wir hier informiert über das Frankenburger Würfelspiel, das Feeling in einer Evangelischen Schule aus dem 20. Jhd. und über die griechische Sprache. Danach gab es Kuchen und ein Gruppenfoto wurde gemacht. Am Nachmittag folgte der Gottesdienst mit Liedern, einem Mann aus dem 16. Jhd., der die Bibel nur in Latein kannte und einem Abendmahl. Und dann hat sich jeder von jedem verabschiedet.
Raphael Schuster von den PAULusFREAks (Jungschar aus Vöcklabruck)
Das war der Jungschartag 2023
Nie mehr allein?!
Am 5.5.2023 fuhren wir, also die Paulusfreaks (Jungschar aus Vöcklabruck), nach Gmunden zum Jungschartag. Dieses Jahr war er in Gmunden auf dem Gelände der Evangelischen Kirche. Es kamen Kinder aus ganz Oberösterreich. Am Anfang, als wir ankamen, machten wir uns gleich Säckchen, in die wir nachher was hineingeben durften. Danach spielten alle „Jungscharlinge“ und Betreuer ein Kennenlernspiel. Dann hieß es „Ab in die Kirche“ dort sangen wir und hörten eine Predigt von Sibille. Einige Stationen in der Kirche waren auch vorbereitet, zum Beispiel Sein Herz mit dem Stethoskop abhören, oder In den Spiegel schauen, um festzustellen, dass Gott einen wunderbar und einzigartig gemacht hat. Nach der Kirche wurde das Mittagessen angekündigt. Also was man auf jeden Fall wissen muss: Es gab Nudeln mit Fleischsoße. Aber auch „vegane Kinder“ konnten es sich schmecken lassen, denn es gab auch einfach nur Tomatensoße. Nachdem alle gegessen hatten, wurde der nächste Programmpunkt angesagt: der Höhepunkt des Tages, das große Geländespiel! Es gab verschiedene Stationen mit verschiedenen Aufgaben. Wer den Sammelpass mit Stempeln voll gehabt hatte, war fertig mit dem Spiel und man musste nur noch warten, bis die anderen fertig waren, denn dann gab es ein Eis!!! Und nicht zu vergessen: Es gab auch Kuchen. Wer den Kuchen gegessen hatte, konnte ganz gechillt seine Freizeit genießen. Um ca. 17:00 machten wir, quasi die Paulusfreaks, uns auf den Weg nach Hause. Nächstes Jahr sollte sich den Jungschartag niemand entgehen lassen.
Raphael Schuster